2019 „Tussipark“, Christian Kühn
   
2018 „Beatles an Bord“, Enrique Keil
   
2017 „Nonnenpoker“, Jennifer Hülser
 
2016 „Neurosige Zeiten“, Winnie Abel
 
2015 „Heiße Bräute machen Beute“, Rolf Salomon
 
2014 „Arsen und Spitzenhäubchen“, Joseph Kesselring
 
2013 „Friede, Freude? Pustekuchen!“, Carl Slotboom
 
2012 „Mord in der Waschküche“, Mike Lamarr
 
2011 „Zickenalarm“, Jürgen Baumgarten
 
2010 „Jeder kann es gewesen sein“, Alan Ayckburne
 
2008 „Die bessere Hälfte“, Alan Ayckburne
 
2006 „Der Narr ( und der Fürst )“, Leonhard Jansen
 
2005 „Eine Woche voller Samstage“, Paul Maar
 
2002 „Die dumme Augustine“, Otfried Preußler
 
2000 „Ein Sommernachtstraum“, William Shakespeare
2000 „Peterchens Mondfahrt“, Gerd von Bassewitz
 
1999 „Ein Sommernachtstraum“, William Shakespeare
1999 „Ein Tag nur Sultan sein“, Rolf Kenzer
 
1998 „Die Bremer Stadtmusikanten“, Matthias Siebert
1998 „Romulus der Große“, Friedrich Dürrenmatt
 
1997 „Party bei Hänsel und Gretel“, Peter Hansen-Korf
1997 „Die zwölfte Nacht“ oder "Was Ihr wollt", William Shakespeare
 
1996 „Pippi Langstrumpf“, Astrid Lindgren
1996 „Scherve“, Jakob Schlüter
 
1995 „Die kleine Hexe“, Otfried Preußler
1995 „Andorra“, Max Frisch
 
1994 „Kasperletheater“
1994 „Der Krämerskorb“ und „Der fahrende Schüler im Paradeis“, Hans Sachs
1994 „Der überaus starke Willibald“, Irmgard Paulis, Jürgen Zielinski
 
1993 „Arsen und Spitzenhäubchen“, Josef Kesselring
 
1992 „Der Narr“, Leonhard Jansen
1992 „Der Krämerskorb“ und „Der fahrende Schüler im Paradeis“, Hans Sachs
1992 „Die Physiker“, Friedrich Dürrenmatt
 
1991 „Räuber Hotzenplotz“, Otfried Preußler
1991 „Kasperle“
1991 „Der Hund Im HIrn“, Curt Goetz
1991 „Der Geizige“, Jean B. Moliere
 
1990 „Der hereingelegte Graf“ und „Der Narr“, Leonhard Jansen
1990 „Der Narr“, Leonhard Jansen
1990 „Das Jagdvergehen“, Leonhard Jansen
1990 „Der hereingelegte Graf“, Leonhard Jansen
1990 „Die deutschen Kleinstäder“, August von Kotzebue
 
1989 „Der Hund im Hirn“, Curt Götz
1989 „Der Narr“, Leonhard Jansen
1989 „Das Jagdvergehen!" und „Der hereingelegte Graf“, Leonhard Jansen
 
1988 „Schwan, kleb an!“, nach Ludwig Bechstein von Agnes Berg
1988 „Der Hund im Hirn“ und „Minna Magdalena", Curt Götz
 
1987 „Die Kleider des Herrn Patelin“, Elisabeth und Johannes Weißert
 
1986 „Der fahrende Schüler im Paradeis“, „Der Krämerskorb“ und „Das Kälberbrüten", Hans Sachs
 
1985 „Der Fresskorb“, Heinz Steguweit und „Die tote Tante“, Curt Götz
 
1984 „Die tote Tante“ und „Die Taube in der Hand“, Curt Götz
 
1983 „Gustav und der Persianer“, Leonhard Jansen
 
1982 „Antigone“, Jean Anouilh
1982 „Scherve", Wilhelm Schlüter
 
1981 „Der Lügner und die Nonne“, Curt Götz
1981 „Scherve", Wilhelm Schlüter
 
1980 „Scherve", Wilhelm Schlüter
 
1979 Kasperle und Kumpanen
1979 „Scherve", Wilhelm Schlüter
1979 Der Zimmermann im Paradies" und „Der Krämerskorb" beide Hans Sachs
1979 Kasperletheater
 
1978 „Der Trauschein“, Ephraim Kishon
 
1977 Nikolausfeier
1977 „Boeing-Boeing“, Marc Camoletti
1977 „Rehrücken und warme Würstchen“ und „Die kluge Sekretärin“, Johannes Rösler
1977 „Die Passion Jesu“, Dietrich Steinwede
 
1976 „15 Schnüre Geld“, Günter Weißenborn
1976 „Der Kaiser im Hemd“, Hanna und Rolf Hanisch und "Das verwunschene Schloß", Walther Blachetta
1976 „Das verwunschene Schloss“, Walther Blachetta
 
1975 „Der Kaiser im Hemd“, Hanna und Rolf Hanisch
1975 „Des Kaisers Nachtgall“, Erich Bauer
 
1974 „Die Winterprinzessin“, Leonhard Jansen
1974 St. Martin - heute", Leonhard Jansen
 
1973 „Die Winterprinzessin“, Leonhard Jansen
1973 „Das Gastmahl“ Leonhard Jansen
 
1972 „Das Gastmahl“ Leonhard Jansen
1972 „Scherve“, Wilhelm Schlüter
1972 St. Martin - heute", Leonhard Jansen
 
1971 „Schwan, kleb an!“, nach Ludwig Bechstein von Agnes Berg
1971 „Scherve“, Wilhelm Schlüter
 
1970 „Scherve“, Wilhelm Schlüter
1970 „Ein Inspektor kommt“, John B. Priestley
 
1969 „Ein Inspektor kommt“, John B. Priestley
 
1968 „Die Kleider des Herrn Paterlin“, Elisabeth und Johannes Weißert
1968 Wo die Liebe ist, da ist auch Gott", Leo Tolstoi
 
1967 „Die Scheidung“ und „Die Prüfung", Frank Thies
 
1966 „Jedermann“, Hugo von Hofmannsthal
 
1965 „Der vornehmste Gast“, Nikolay Leskow
1965 „Die Kinder der Eva“, Heinz Watzlik
 
1964 „Wege in heiliges Land“, Leo Tolstoi
1964 „Parkstrasse 13“, Axel Ivers
 
1963 „Mutter Wong“, Hubert Hasslinger
1963 „Dienst auf Golgatha“, Marcel Dornier
 
1962 „Gott sieht die Wahrheit“, Leo Tolstoi
1962 „Balladenabend“
1962 „Im Schmelztiegel“, Leonhard Jansen
 
1961 „Wo die Liebe ist, da ist auch Gott“, Leo Tolstoi
1961 „Das Leben geht weiter“, Klaas Smelik
 
1960 „Mutter Therese“, Henry Caron
 
1958 „Im Mahlgang“, Karl Bunje
 
1957 „Mitten im Leben“, Leo Griebler
 
1955 „Eigensinn“, Roderich Benedix und „Das Kälberbrüten", Hans Sachs
1955 „Frau Pilatus“, Jean du Parc
 
1953 „Charleys Tante“, Brandon Thoma
 
1952 „Prokurist Martens“, Leonhard Jansen
1952 „Minna von Barnhelm“, Gotthold Ephraim Lessing
 
1950 „SOS - Untergang der Titanic“, Jakob Hardt
1950 „Der Maulkorb“, Heinrich Spörl
 
1949 „Die Karlsschüler“, Heinrich Laube
 
1948 „Schneider Wibbel“, Hans Müller-Schlösser
1948 „Der versiegelte Bürgermeister“
1948 „Düwels“, Heinrich Sohnrey
   
1947 „Alfred Reichard“, Leonhard Jansen
1947 „Der junge König", Raoul Konen
 
1946 „Kabale und Liebe“, Friedrich Schiller
 
1939 „Die Räuber“, Friedrich Schiller
 
1938 „Die Launen des eifersüchtigen Harlekin“, A. Lippel
 
1937 „Die Launen des eifersüchtigen Harlekin“, A.Lippel
 
1936 „Die kleinen Verwandten“, Ludwig Thoma und „Der Krämerskorb“, Hans Sachs
1936 „Erbförster“, Otto Ludwig
 
1935 „Front - die Letzten der 4. Kompanie“, Alfred Fischer
1935 „Die Zaubergeige“, Bruchetta, „Das Kälberbrüten“ und „Der fahrende Schüler im Paradeis“, beide Hans Sachs
1935 „Die Launen des eifersüchtigen Harlekin“, A. Lippel und „Die Rüpelszenen“,
aus dem Sommernachtstraum W. Shakespeare
 
1934 „Der junge König“, Raoul Konen
1934 „Die Bauernführer“, Walter Flecks und „Der Stuhl von Ballenstedt“, Ludwig Hugin
 
1933 „Die Füchse Gottes“, Otto Brues
   
1932 „Jedermann“, Hugo von Hoffmannsthal
1932 „Das verwunschene Schloß“, „Die Zaubergeige" und „Des Kaisers neue Kleider", Walther Blachetta
   
1931 „Aspostelspiel“, Max Mell

 

Breadcrumbs

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.